Koloniale Spuren in Solothurn

Dimanche, 11 Août
14 heures
Durée: 60'
Site: St. Ursen-Kathedrale (Freitreppe)
retourretour

Désolé, cet article est seulement disponible en Allemand.

Menschenzoos im Rosengarten, französische Söldner, Schweizer Schoggi und andere Kolonialgeschichten

Wofür kämpften die Solothurner Söldner? Wie veränderte der Sonnenkönig unsere Wirtschaft? Warum wurde Schweizer Schoggi erfolgreich? Wer könnte der Mohr auf dem Wappen von Flumenthal sein? Wo kamen die Menschen her, die im Rosengarten vorgeführt wurden? Was kauften die Leute in Kolonialwarenläden?

Ein kurzer Streifzug durch die Altstadt von Solothurn auf den Spuren wenig bekannter Kapitel der Schweizer Geschichte eines Kolonialismus ohne Kolonien. Mit Karl Johannes Rechsteiner, Geschichte(n)-Erzähler von Cooperaxion.org



Les Journées du Baroque sont soutenues par