Ihr barocker Auftritt

Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Barocktage Solothurn in barocker Kleidung besuchen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie als elegante Adelige, als einfacher Bürger oder als Bettlerin erscheinen. Wichtig ist uns, dass sich Ihre Kleidung an Originale anlehnt, die im Zeitraum von 1650 bis 1800 tatsächlich getragen wurden.

Nähbegleitung und offenes “historisches Nähen”

Die Barocktage Solothurn freuen sich, auch dieses Mal wieder Nähunterstützung zum Erstellen einer barocken Gewandung anbieten zu können. Von Januar bis August können Sie an unseren Nähsamstagen mit Fachbegleitung, jeweils von 13 – 17 Uhr im Museum Altes Zeughaus fachkundigen Rat einholen und in geselliger Runde an Ihrer Gewandung arbeiten. Alle Teilnehmenden sind selbst für das von ihnen benötigte Material verantwortlich und bringen alle Stoffe, Nähutensilien, Hilfsmittel etc. zu den Terminen mit.

Für 2025 haben wir folgende Neuerungen:

An den Vormittagen kann eine persönliche Nähunterstützung/-beratung im Umfang von 30 Minuten bei Alessandra Reeves gebucht werden. Kosten CHF 35.00. Die Terminbuchung ist online bis am Mittwoch vor dem jeweiligen Anlass möglich. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Alessandra Reeves.

Am Nachmittag wird in geselliger Runde am eigenen Projekt genäht. Tauchen Probleme auf, ist fachliche Unterstützung vor Ort. Als Ergänzung widmen wir uns an einigen Samstagen einem Spezialthema.

Taucht ausserhalb der Nähsamstage ein Problem auf oder möchte jemand weitere Unterstützung von Alessandra Reeves, kann direkt mit ihr einen Termin für private Nähunterstützung vereinbaren. Ihr Stundenansatz beträgt CHF 70.00. Kontakt: seidenweberin(at)gmail.com.

Konditionen:

Wer sich als Helfer*in für die Barocktage verpflichtet, kann die Nähnachmittage kostenlos besuchen. Für alle übrigen kostet eine Teilnahme (4 Stunden) jeweils CHF 20.00. Der Betrag ist jeweils vor Ort in bar zu entrichten.

An den Vormittagen kann eine persönliche Nähunterstützung/-beratung im Umfang von 30 Minuten bei Alessandra Reeves gebucht werden. Kosten CHF 35.00. Die Terminbuchung ist online bis am Mittwoch vor dem jeweiligen Anlass möglich. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Alessandra Reeves.

Nähinteressierte, die für ihre Projekte individuelle Hilfestellung benötigen, können Alessandra Reeves, Leiterin der Nähsamstage, direkt für einen Termin anfragen:  seidenweberin(at)gmail.com. Alessandra wird diese direkt vereinbaren und abrechnen. Ihr Stundenhonorar beträgt CHF 70.00.

Daten für die Nähbegleitung: 

DatumThemen-SpecialUhrzeitBemerkungen
25. Januar 2025An die Nadeln, fädeln, los! Unsere neuen Nähprojekte10-12.30 Uhr

13-17 Uhr
Nähbegleitung auf Voranmeldung
offenes Nähen
15. Februar 2025Schuhe10-12.30 Uhr


13-17 Uhr
Nähbegleitung auf Voranmeldung, nur für Anfänger*innen
offenes Nähen
12. April 2025  Accessoires10-12.30 Uhr

13-17 Uhr
Nähbegleitung auf Voranmeldung
offenes Nähen  
10. Mai 202513-17 Uhroffenes Nähen   
14. Juni 2025 Aus zweiter Hand*13-17 Uhroffenes Nähen
21. Juni 2025Aufbewahrung und Pflege10-12.30 Uhr

13-17 Uhr
Nähbegleitung auf Voranmeldung
offenes Nähen
12. Juli 202513-17 Uhroffenes Nähen
26. Juli 2025Nähendspurt10-12.30 Uhr

13-17 Uhr
Nähbegleitung auf Voranmeldung
offenes Nähen
2. August 2025Nähendspurt10-12.30 Uhr

13-17 Uhr
Nähbegleitung auf Voranmeldung
offenes Nähen

* Aus zweiter Hand: Wir veranstalten eine kleine Tausch-/Kaufbörse. Wer hat sich nicht schon mal Schuhe in der falschen Grösse bestellt? Oder hat noch einen komischen Rest Stoff, den man selbst nicht verarbeiten kann, aber vielleicht jemand anders Freude daran und ein Projekt dafür hätte? Oder Schnittmuster, die man nicht braucht? Bitte nur Material mitbringen, welches auch einen Nutzen für unsere barocken Projekte hat. Gerne schon beschriften, was man dafür möchte (Preis/Tausch/Gratis).

Standorte Nähbegleitung:

[:de][:]

Authentisches Kleid auf Mass

Der Tragekomfort von Kleidern, die auf Ihr Mass geschneidert sind, ist um Welten besser, als bei einem geliehenen Kleid. Am günstigsten ist es, wenn Sie Ihr Kleid selber nähen. Sie können aber natürlich auch ein passendes Kleid machen lassen oder Sie bestellen im Internet.

Egal, wofür Sie sich letztlich entscheiden: Wichtig ist, dass Sie passenden Stoff und ein authentisches Schnittmuster wählen.

Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, worauf es dabei zu achten gilt, hat unsere Gewandspezialistin Alessandra Reeves einen «Garderobenspickzettel für das 18. Jahrhundert» zusammengestellt, mit Anregungen, Tipps und Links.

Reenactors

Wir freuen uns über alle Reenactors, die sich der Barockzeit verschrieben haben. Es sind alle herzlich willkommen, in unseren Gassen und Landsitzen zu flanieren und im historischen Kostüm an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Wir haben keinen speziellen Fahrplan für Reenactors, aber einige Schwerpunkte definiert – unter der Rubrik “Barock Specials” finden Sie Anlässe, an denen Sie sich mit Gleichgesinnten treffen können.

Wenn Sie ein barockes Gewerbe ausüben, musizieren, tanzen, spielen oder auch kämpfen und eine Aufnahme in das offizielle Programm der Barocktage wünschen, melden Sie sich bei uns an: info@barocktage.ch. Falls Ihr Auftritt unsere Kriterien für Authentizität erfüllt und in den Zeitraum von 1650 bis 1800 passt, können wir Ihnen passende Standplätze anbieten oder Ihnen unsere diversen barocken Innenräume und Gärten zugänglich machen.

Kostümleihe

Der Kostümverleih Kostüm Kaiser in Aesch gewährt einen Rabatt von 10% auf Kostüme, die für die Barocktage Solothurn ausgeliehen werden. Bitte verweisen Sie dafür bei der Ausleihe explizit auf die Barocktage.

Umziehmöglichkeit

Das Hotel H4, Schänzlistrasse 5, 4500 Solothurn, bietet während des Festivals die Möglichkeit, sich
umzuziehen. Die Rezeption ist 24 Stunden besetzt. Der Umkleideraum kann jederzeit auf Anfrage geöffnet werden. Haftung ausgeschlossen.



Die Barocktage werden unterstützt durch